Buchempfehlung "Verantwortet glauben"

Eine lesenswerte Einführung in die Fundamentaltheologie

Felix Senn: Verantwortet glauben. Studiengang Theologie Bd. V: Fundamentaltheologie, Zürich (TVZ) 2016, 321 Seiten.

Ute Leimgruber

Die Schweizer Bildungsinstitution theologiekurse.ch – gewissermaßen die Schweizer „Schwester“ von Theologie im Fernkurs – hat mit diesem Band aus der Reihe Studiengang Theologie ein empfehlenswertes Lehrbuch zur Fundamentaltheologie herausgegeben. Es ist eine hervorragende Einführung in die Fundamentaltheologie, die offene Fragen zum theologischen Verständnis des christlichen Glaubens stellt, Wege sie zu durchdenken bietet und Klärungsangebote bereit hält. Der Titel ist Programm: „Verantwortet glauben“. Denn der Glaube soll einleuchtend, vernünftig und rational verantwortbar sein. Der Autor Felix Senn, selbst jahrelang Referent für Fundamentaltheologie und Studienleiter bei theologiekurse.ch, liefert Argumentationshilfen, um „in Auseinandersetzung mit kritischen Anfragen den christlichen Glauben rational zu verantworten“ (11).

Zunächst beschreibt Senn, was unter Fundamentaltheologie zu verstehen ist, unter Berücksichtigung von Aufgabe, Methode, Geschichte und Aufbau des Fachs (Kap.1). Daran anschließend skizziert er Grundlagen der theologischen Erkenntnislehre, behandelt die unterschiedlichen Bezugspunkte und benennt klare Kriterien für eine rational verantwortete Theologie (Kap.2). In den drei Folgekapiteln (Kap. 3,4,5) widmet sich Senn den klassischen fundamentaltheologischen Traktaten Religion, Offenbarung und Kirche. Dabei bleibt er in seinem Duktus stets auch für theologische Einsteiger_innen verständlich. Senn gelingt es, Feuerbach und Rahner, die Diskussion um Wunder ebenso wie die Kirchlichkeit der Kirche (oder Kirchen?) nachvollziehbar und gleichzeitig versiert und tiefgründig darzustellen. Er bezieht eine Position, die sich in den Anforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft und der kirchlichen Situation auf bleibende (wenngleich historisch umstrittene) Werte wie Religionsfreiheit und Toleranz beruft. Senn plädiert in unterschiedlichen Kontexten für Geschwisterlichkeit und Partizipation, für eine entschiedene Kirche und prophetische Theologie und stets für die Option für die Armen. Verantwortet glauben bedeutet für ihn auch eine verantwortete Kirchlichkeit.

Das Buch ist nicht nur inhaltlich und sprachlich gelungen: Besonders die Erklärungen und Exkurse, die den Horizont, in dem sich die Fundamentaltheologie vollzieht, deutlich machen, sind positiv zu benennen. Auch die zahlreichen Literaturhinweise und -tipps öffnen Studierenden der Theologie das Fenster zu einer noch intensiveren Auseinandersetzung um die Glaubwürdigkeit christlichen Glaubens. Fazit: Dieser guten und verständlichen Einführung in die Fundamentaltheologie werden möglichst viele Leserinnen und Leser gewünscht.