Neues von der eLernplattform

Die eLernplattform von Theologie im Fernkurs und was bisher geschah ...

Am 01.01.2016 ging Theologie im Fernkurs mit der eLernplattform live!

Zuvor beauftragte der Verband der Diözesen Deutschlands Theologie im Fernkurs mit der Konzeption und Ausführung einer E-Learning-Plattform zur Begleitung des Fernstudiums. 

Die Plattform startete inhaltlich mit dem Kurs Basiswissen Theologie, ein Überblick über Kernthemen des christlichen Glaubens und deren theologische Reflexion. Eine dreifache spannende Herausforderung erwartete das Team von Theologie im Fernkurs, da es die Zielgruppe nicht genau kannte und komprimierte Inhalte des Grundkurses Theologie nun digital und interaktiv aufbereiten musste.

Als technische Basis für die Plattform wurde die freie Software ILIAS gewählt „Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System“.

  • Mit Hilfe von ILIAS können sowohl internetbasierte Lehr- und Lernmaterialien erstellt und verfügbar gemacht, als auch Kommunikation und Kooperation unter Lehrenden und Lernenden, Prüfungen und Evaluation sowie didaktische Strukturen für komplette Kurse verwirklicht werden.

Auf dieser Grundlage baute das Team von Theologie im Fernkurs das Design, die didaktische Struktur und digitale Standardelemente für die eLernplattform aus: 

Foren und Chats

Foren oder Chats dienen der interaktiven Kommunikation und Kollaboration der Studierenden untereinander und mit den Studienleitern bzw. der Verwaltung.

Momentan wird in den Kursen ein sogenanntes „Orga-Forum“ angeboten, das den Studierenden für alle formalen Fragen rund um das Studium zur Verfügung steht.

In theologischen Foren, die je nach e-didaktischem Kursaufbau allgemein oder thematisch konzipiert sind, geht es um die Studieninhalte.

Digitale Lehrbriefe - Training

Hier erarbeitet das Team von Theologie im Fernkurs eine digitale Weiterentwicklung der gedruckten Lehrbriefe. Der Inhalt der Lehrbriefe wird 1:1 dargestellt bzw. mit Online-Layout-Elementen, z.B. bei Zusammenfassungen, ergänzt.

Außerdem gibt es zu jedem Kapitel Tests zur Selbstlernkontrolle, mit deren Hilfe die Studierenden ihr Wissen aus den Lehrbriefen spielerisch testen und vertiefen können.

Momentan arbeitet das Team von Theologie im Fernkurs mit dem Standard-Autoren-Werkzeug von ILIAS, das in Layout und Interaktivität eingeschränkt ist. Hier werden in Kürze mit der Anschaffung eines professionellen Autoren-Tools, was kaum Grenzen bei der Konzeption der Lernmodule und im Medieneinsatz setzt, die technischen Möglichkeiten erweitert. 

Geplant ist, dass alle Lehrbriefe in dieser digitalen Form, mit der Möglichkeit, das erlangte Wissen aus dem Lehrbriefstudium in spielerischen Selbstlerntests abzufragen, angeboten werden. Bis Ende 2016 planen wir, die 9 Lehrbriefe des Grundkurses, die für den Fernkurs Basiswissen verwendet werden, elektronisch mit Selbstlerntests bereit stellen zu können.

Digitale Lehrbriefe und Dokumente zum Studium - Download

Diese Funktionen begreifen sich als Service der eLernplattform.

Die Studierenden können sich die Lehrbriefe herunterladen und z.B. auf einem Tablet überall hin mitnehmen. 

Als weiterer Download-Service der eLernplattform werden alle formalen Dokumente zum Fernstudium Theologie, vom Studienführer bis zum Terminplan der Studienveranstaltungen, bereitgestellt. 

Inhaltliche Dokumente werden, jeweils thematisch passend, z.B. im Bereich der virtuellen Studienphasen bereitgestellt. 

Fernkurs Basiswissen Theologie und die virtuellen Studienphasen

Basiswissen Theologie als „Schnupper-Kurs“ ist zeitlich kürzer als der Grundkurs Theologie und wird nicht von den diözesanen Begleitzirkeln betreut. Trotzdem  sollen die Studierenden einen soliden wissenschaftlichen Überblick erhalten. Eine weitere Voraussetzung, die das Team von Theologie im Fernkurs bei dem Konzept des Kurses berücksichtigen musste, ist die Heterogenität der Studierenden (vom theologisch vorgebildeten "Multiuser" bis zum neugierigen "Schnupperuser").

Mit dieser Ausgangslage vor Augen haben wir beschlossen, zusätzlich zu den digitalen Standard-Elementen virtuelle Studienphasen anzubieten, die sich jeweils mit bestimmten Lehrbriefen beschäftigen. 2 Lehrbriefe wurden hier unter einem Oberthema zusammengefasst.

Die virtuellen Studienphasen wurden jeweils von einem Studienleiter betreut und boten verschiedene thematische und interaktive e-didaktische Elemente in Kombination.

Es wurden Impulsfragen gestellt, auf die die Studierenden intuitiv antworten konnten, z.B. „Was ist die Bibel für mich?“, was auch ohne große theologische Vorbildung möglich sein sollte.  Einstimmung auf die Themen stand hier im Vordergrund.

Die Studierenden konnten über Top-Themen abstimmen, die anschließend in virtuellen thematischen Arbeitsgruppen (Foren) untereinander diskutiert wurden.

In regelmäßigen Onlinesprechstunden (Forum oder virtuelles Klassenzimmer) wurden die Ergebnisse den Studienleitern präsentiert.  Auch formale Fragen zum Studium wurden in den Online-Sprechstunden beantwortet. 

Als e-didaktische Weiterentwicklung und mit den Erfahrungen aus den vorherigen Studienphasen hat das Team von Theologie im Fernkurs für die dritte Studienphase das Konzept der Basis- und Wahlmodule entwickelt und umgesetzt. Hier wurden die e-didaktischen Techniken „Wissen prüfen und vertiefen in Selbstlerntests“ und „Lernen durch die interaktive Zusammenarbeit mit den Mitstudierenden“ kombiniert. Den Studierenden war es freigestellt, welche Module sie in welcher Reihenfolge bearbeiteten. Mit diesen Methoden sollten möglichst viele Lernende der heterogenen Gruppe des Kurses Basiswissen Theologie aktiviert werden, was auch gelang. 

Rückblickend kann als Wermutstropfen bezeichnet werden, dass es uns nicht gelang, die interaktive Diskussion und Zusammenarbeit in den thematischen Foren auf breiter Basis anzuregen. 

Hierzu hat bereits eine Evaluierung stattgefunden, mit dem Ergebnis, dass alle Studierenden, egal mit welchem Hintergrund, e-didaktisch angesprochen werden und die Fragestellungen stärker auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. 

Die Werkstatt

Dieser interaktive Arbeitsbereich ist für die Studierenden nicht sichtbar, aber deshalb interessant, weil die Studienleiter hier mit den gleichen interaktiven und kommunikativen Elementen arbeiten.

Hier werden alle Ideen gesammelt und diskutiert, Konzepte erstellt und umgesetzt. 

Bereits bei der Konzeption und in der Erstellung der Kurse werden die eLernpattform und die e-didaktischen Elemente als kollaborative Lern-Medien zwischen den verantwortlichen Akteuren (Inhalte und technische Umsetzung) eingesetzt.

Aula

Ein weiteres interessantes Element der eLernpattform ist die Aula.

Egal in welchem Kurs die Studierenden sich befinden und mit welchem theologischen Hintergrund sie das Fernstudium absolvieren, ist reger Austausch unser Ziel. Dafür steht die Aula der eLernplattform, hier soll kursübergreifend kommuniziert werden. Neueinsteiger können von dem Wissen der Ehemaligen profitieren. Neueinsteiger bereichern die Kommunikation mit frischer Energie und Ideen. 

Öffentlicher Bereich

Der öffentliche Bereich ist der Informationsbereich, der für alle Interessierten zugänglich ist. 

Die Rubrik „Wissenswertes über Gott und die Welt“ mit Links zu unterschiedlichen Online-
Medien zeigt die Bandbreite theologischer Themen.

Hier haben wir außerdem den „Erklärfilm“ von Theologie im Fernkurs platziert. Der kurze Film beschreibt pointiert, was das Fernstudium Theologie beinhaltet und wie es von der eLernplattform ergänzt wird.

 

 

... und so geht es weiter!

Augenblicklich werden die Studierenden des Grundkurses Theologie auf der Plattform freigeschaltet.

Der Grundkurs Theologie wurde mit den oben genannten Standard-Elementen versehen. Weitere interaktive Angebote werden folgen. Nach dem Benutzer-Import werden sich dort ca. 2000 Studierende tummeln. 

Nach dem Grundkurs Theologie folgt voraussichtlich im Lauf des Jahres 2017 der Aufbaukurs Theologie.

Parallel werden die digitalen Inhalte erweitert, bzw. bestehende Inhalte werden evaluiert und optimiert. 

Das Team von Theologie im Fernkurs befindet sich mit der eLernplattform in einer äußerst spannenden Entwicklung Richtung Lernen 4.0 und wir werden Sie im Fernblick auf dem Laufenden halten!