Neuerungen in allen Kursen

Neue Studien- und Prüfungsordnung sowie neue Studienhandbücher

Ab dem 1. Januar 2023 gilt für alle, die ihr Fernstudium zu diesem Termin oder später beginnen, eine neue Studien- und Prüfungsordnung. Diese wurde am 29.09.2022 mit Wirkung zum 01.01.2023 von der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Kraft gesetzt.

Einige zentrale Änderungen seien kurz vorgestellt:

  • Im Pastoraltheologischen und Religionspädagogischen Kurs werden jetzt mehrere Modulprüfungen abgelegt. Hierdurch wird zum einen die Gewichtung der Prüfungen besser verteilt; zum anderen verteilen sich die Prüfungen über die gesamte Zeit des Kursstudiums, sodass auch hier eine Entspannung eintreten kann. Die Entlastung der Studierenden steht im Fokus dieser Veränderung.

  • Um den Pastoraltheologischen und/oder den Religionspädagogischen Kurs beginnen zu können, ist der mit Prüfung abgeschlossene Aufbaukurs Theologie erforderlich.

  • Die Dauer der mündlichen Prüfung im Grundkurs Theologie wird auf 15 Minuten erhöht. So kann das Prüfungsgespräch in einer angenehmeren Atmosphäre stattfinden und es ist genügend Zeit, auf die Studierenden einzugehen.

  • Alle mündlichen Prüfungen werden als Einzelprüfungen abgelegt. Somit wird eine individuellere Vorgehensweise sicher gestellt.

Zudem gibt es ab 2023 für jeden Kurs ein Studienhandbuch, in dem alle Informationen zum Fernstudium bei Theologie im Fernkurs zusammengefasst sind. So haben die Fernstudierenden alle notwendigen Hinweise, Informationen und Hilfestellungen zu ihrem Fernstudium in einem Handbuch gebündelt, das sie je aktuell auf der eLernplattform einsehen können.

Martin Grimm