Neues von der eLernplattform

Digitale Übungen in den berufsqualifizierenden Kursen

In einem Blended-Learning-Konzept, wie es bei Theologie im Fernkurs Anwendung findet, ist es zentral, den eigenen Lernfortschritt kontrollieren zu können. Eine Chance dafür bietet die eLernplattform von Theologie im Fernkurs mithilfe verschiedener digitaler Methoden und Aufgabenformate. Unter anderem wurde die eLernplattform mit dem Plugin H5P erweitert, das vielfältige Eigenschaften von Lernenden anspricht.

 

 

Mit Einführung der neuen Studien- und Prüfungsordnung zum 01.01.2023 im Religionspädagogischen Kurs und im Pastoraltheologischen Kurs wurde für alle neuen Studierenden in diesen beiden Kursen auf der eLernplattform eine angepasste Kursansicht eingerichtet, die die vier bzw. fünf Module abbildet.

Für jedes Modul gibt es einen eigenen Bereich, in dem die Studierenden die Lehrbriefe des jeweiligen Moduls, digitale Übungen und Trainings zum Kursmaterial zur Verfügung gestellt bekommen. "Weiteres" bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich anhand weiterführender Links in Spezialthemen zu vertiefen. Im Modul 1 steht ein einführendes Video zur Verfügung, in dem sich die Kursverantwortlichen vorstellen und den Kurs erklären.

 

Im Jahresverlauf ist die Entwicklung von weiteren Videos und Übungen für den Religionspädagogischen Kurs und den Pastoraltheologischen Kurs geplant.

Tamara Grebner

Icons: Flaticon (www.flaticon.com) / Desaturated from original