Drei-Länder-Konferenz in Würzburg

Am 1. und 2. Juli fand in Würzburg das traditionelle Austauschtreffen der theologischen Fernlehrinstitute im deutschsprachigen Raum statt. Im jährlichen Wechsel treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Wiener Theologischen Kurse, des Theologisch-pastoralen Bildungsinstituts Zürich und von Theologie im Fernkurs online oder in einer der drei Städte. In diesem Jahr fand das Treffen in Würzburg statt.

Die sogenannten "Drei-Länder-Treffen" stehen vor allem im Zeichen des Austauschs zu aktuellen didaktischen, kirchenpolitischen und theologischen Themen. In diesem Jahr standen unter anderem die allgemeine Entwicklung der Theologie an Universitäten und Hochschulen sowie die Ergebnisse der KMU-Studie, Fragen zur Anwendung von KI im Fernstudium sowie Entwicklungen und Erfahrungen mit digitalen bzw. hybriden Veranstaltungen und Prüfungen auf der Tagesordnung. Auch neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit sowie die begonnene Revision von Grundkurs und Aufbaukurs Theologie bei Theologie im Fernkurs wurden thematisiert. Das Angebot von Online-Modulen zu Latein und Bibel-Griechisch durch die Wiener Theologischen Kurse kann ab sofort auch für Teilnehmende von Theolgie im Fernkurs bei Interesse eine spannende Ergänzung ihrer Studien darstellen. Für den Herbst 2025 planen die drei Fernlehrinstitute eine gemeinsame Tagung (im Umfang eines Studienwochenendes), um den Teilnehmenden zu ermöglichen Theologie, auch über den Bereich der jeweiligen nationalen Grenzen hinaus, wahrzunehmen und an spannenden Unterschieden und Gemeinsamkeiten katholische Kirche aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Ein nachdenkliches kulturelles Abendprogramm mit einer Führung auf jüdischen Spuren in Würzburg mit Dr. Riccardo Altieri (Leiter des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken) rundete dieses Treffen ab.