Neuer Lehrbrief im Pastoraltheologischen Kurs erschienen

Kürzlich erschien für den Pastoraltheologischen Kurs der neue Lehrbrief „Pastoral mit alten und für hochbetagte Menschen“ (Modul 1.5). Darin führt Prof. Dr. Martin Lörsch zunächst in die Grundlagen des Themas ein, beleuchtet Altersdefinitionen, Altersphasen und Altersbilder und eröffnet so eine fundierte Perspektive auf die Zielgruppe. Anschließend greift der Lehrbrief den bewährten Dreischritt Sehen – Urteilen – Handeln auf, um sich aus dieser Perspektive den Anforderungen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Pastoral mit alten und für hochbetagte Menschen weiter anzunähern. Im ersten Schritt gilt es, gesellschaftliche Trends, statistische Daten sowie aktuelle Herausforderungen für die Altenheimseelsorge bzw. die Altenpflegepastoral wahrzunehmen. Anschließend entfaltet der zweite Schritt eine theologische Kriteriologie, die sich auf eine biblische Grundlegung, Aspekte einer christlichen Anthropologie des Alters sowie die christliche Soziallehre stützt. Zuletzt liegt der Fokus im dritten Schritt ganz konkret auf der Gestaltung einer zeitgemäßen Altenpastoral mit Blick auf die vier Grunddimensionen Diakonia, Martyria, Leiturgia und Koinonia. In diesem Zusammenhang skizziert der Lehrbrief Altenpastoral als Wegbegleitung und Sinndeutung aus dem Glauben und betont die Notwendigkeit einer zeitgemäßen, sozialraumorientierten Altenpflegepastoral. Insgesamt bietet der Lehrbrief wertvolle und praxisnahe Impulse für eine Pastoral mit alten und für hochbetagte Menschen.