Das Onlinemagazin von Theologie im Fernkurs

4 | Dezember 2017

0931 386-43 200 | support@fernblick-wuerzburg.de
  • Fernblick
  • Ausgabe 4 | Dezember 2017

Ausgabe 4 | Dezember 2017

  • Rechtfertigung bei Paulus

    Der Ursprung der paulinischen Rechtfertigungslehre liegt in Galatien bzw. im Galaterbrief, mit dem Paulus auf eine in seinen Augen ausgesprochen kritische Situation reagiert.

    Bernhard Heininger

  • Die Rechtfertigungslehre des Paulus – ein Dreiecksproblem

    Angesichts von eigenen Taten, Entscheidungen, Praktiken fragt man sich: Kann ich mich dafür rechtfertigen?

    Hans-Joachim Sander

  • Grundkurs-Studienwoche in Würzburg

    Eine Woche, bunt wie das Leben; eine Woche, die bereichert hat; eine Woche, die verändert hat; eine Woche, die einen plötzlich doch mehr vom Glauben wissen lässt.

    Elisabeth von Lochner

  • Neues von der eLernplattform

    Zusätzlich zu Struktur und Design der Plattform, geht es nun darum, auf der www.elernplattform.de spezielle Themen zu produzieren

    Britta Stangl

  • Die Münchener Fachstelle Theologie im Fernkurs

    „Wer auf der Stelle tritt, kann nur Sauerkraut fabrizieren.“ Dieses Bonmot von Peter Ustinov bringt nicht nur die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens pointiert auf den Punkt....

    Jochen Ostheimer

  • Erfahrungsaustausch für Grund- und Aufbaukurs Theologie

    Am 07. Dezember 2017 trafen sich in Würzburg Leitende der Begleitzirkel vor Ort

  • Mein Weg mit ThiF

    “Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt…”

  • Buchempfehlung „Zeitzeuginnen-Bericht Ökumene“

    Vielfältige Frauenperspektiven auf die christliche Ökumene

  • Buchempfehlung "Vom Menschen aus gedacht"

    Die Autorin Beate Thalheimer war prägend an der Entwicklung des "Programms Schulpastoral" beteiligt

  • Bericht Mitgliederversammlung Freundeskreis

    Vorstandswahlen, Satzung, finanzielle Unterstützung und Werbemaßnahmen

  • Mit Theologie im Fernkurs nach Rom

    Unter dem Titel „Christus und die Kirche“ führt eine Studienwoche in die Stadt der Päpste und der beiden letzten Konzilien

  • Buchempfehlung „Moraltheologie kompakt“

    Die kompakte Darstellung der Inhaltsbereiche der theologischen Ethik ist wirklich gelungen.

  • Israelreise für Gruppenleiter

    Eine Reise ins Heilige Land vermittelt nicht nur zahlreiche Informationen, sondern auch ganz persönliche Eindrücke

  • Weihnachtsferien bei ThiF

    vom 23. Dezember 2017 bis zum 07. Januar 2018

  • Buchempfehlung Bernhard Körner „Orte des Glaubens“

    Wer sich für theologische Erkenntnislehre interessiert, kommt eigentlich an diesem Buch nicht vorbei.

  • Marievonne Schöttner ist neue Studienleiterin

    Seit dem 1. Juli 2017 vertritt Marievonne Schöttner PD Dr. Ute Leimgruber

  • Jahresstatistik 2017

    In 2017 gab es insgesamt 750 Kurseinschreibungen

  • PDF dieser Ausgabe
  • Ältere Ausgaben
  • Newsletter-Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt