Neue Lehrbriefe im Aufbaukurs Theologie

Philosophische Gotteslehre

Im Mittelpunkt des Aufbaukurs-Lehrbriefs 3 „Philosophische Gotteslehre“* von Prof. Dr. Dr. Winfried Löffler, außerordentlicher Professor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck, steht das denkerische Unternehmen begründeter Gotteserkenntnis. Der Lehrbrief stellt dar, was philosophische Gotteslehre überhaupt ist, wie sie funktioniert, welches ihre Anliegen sind, mit welchen Argumenten sie sich auseinanderzusetzen hat und inwiefern philosophische Gotteslehre auch heute noch denkerisch und argumentativ relevant ist. Dabei geht es u.a. um den Ort der philosophischen Gotteslehre innerhalb der Theologie, um die Rationalität metaphysischer Überlegungen, um die Argumente des Thomas von Aquin für die Existenz Gottes, um Immanuel Kants Kritik der philosophischen Gotteslehre, um das Übel in der Welt sowie um eine philosophisch verantwortbare Rede von Gott und seinen Attributen.

Theologie der Religionen aus christlicher Perspektive

Der Aufbaukurs-Lehrbrief 10 „Theologie der Religionen aus christlicher Perspektive“* von Prof. Dr. Dr. Franz Gmainer-Pranzl, Professor der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und Leiter des Zentrums „Theologie Interkulturell und Studium der Religionen“, beschäftigt sich mit dem in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnenden Thema der Religionstheologie. Ausgehend von der Frage, was Religion(en) sind und welche Konzepte religionswissenschaftlicher Erforschung dafür von Bedeutung sind, nimmt der Lehrbrief einige Strategien des Umgangs mit religiösem Pluralismus in den Blick und beschreibt die zentralen religionstheologischen Modelle (Atheismus, Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus). Anschließend werden spezifische Elemente einer christlichen Theologie der Religionen sowie ausgewählte Textpassagen des Zweiten Vatikanischen Konzils über das Verhältnis der katholischen Kirche zu anderen Religionen vorgestellt.

* Der Lehrbrief wird im Oktober 2019 verschickt.

Verantwortung für das Leben

Im Aufbaukurs-Lehrbrief 17 „Verantwortung für das Leben“ von Prof. Dr. Elmar Kos, Professor für Systematische Theologie ‒ Moraltheologie an der Universität Vechta, geht es um medizinethische bzw. bioethische Herausforderungen, die durch Fragestellungen und Konfliktfälle insbesondere am Lebensanfang und am Lebensende hervorgerufen werden. Um Antworten in diesen konkreten medizinethischen Themenfeldern angemessen beurteilen und abwägen zu können, um neu gewonnenen Erkenntnisse anwenden und damit verbundene Handlungsspielräume ausloten zu können, werden grundlegende Begriffe wie Menschenwürde, Autonomie, Natur und Person erläutert. Ein Kapitel behandelt die Frage der Relevanz des christlichen Glaubens in diesem Bereich. Auch die Themen Humangenetik, Transplantationsmedizin und die menschliche Verantwortung für das tierische Leben werden in den Blick genommen.